Die Sharjah Airport Authority (SAA) nimmt an der 10. Ausgabe der Air Cargo Europe 2025 teil – der weltweit führenden Fachmesse für Luftfracht und Logistik –, die vom 2. bis 5. Juni in München, Deutschland, stattfindet. Die Veranstaltung bringt führende internationale Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Logistik, Lieferkettenmanagement und Luftfracht zusammen.
Die Delegation der SAA wird geleitet von S.E. Ali Salim Al Midfa, Vorsitzender der Sharjah Airport Authority, begleitet von S.E. Scheich Faisal Bin Saoud Al Qassimi, Direktor der Sharjah Airport Authority, sowie mehreren Vertretern der SAA.
Eine strategische Plattform zur Präsentation ambitionierter Logistikprojekte
S.E. Ali Salim Al Midfa, Vorsitzender der Sharjah Airport Authority (SAA), betonte, dass diese Teilnahme Teil der Bestrebungen der Behörde ist, ihre internationale Präsenz auszubauen und neue globale Märkte zu erschließen. Damit soll die Position des Flughafens Sharjah als regionales Drehkreuz für Luftfracht weiter gestärkt werden.
Die Messe dient als strategische Plattform, um die Zukunftsvision des Flughafens im Bereich Luftfracht vorzustellen, aktuelle ambitionierte Entwicklungen im Logistiksektor zu präsentieren und die wettbewerbsfähigen Vorteile hervorzuheben. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, Partnerschaften mit wichtigen globalen Akteuren zu knüpfen – im Einklang mit den Wachstums- und Expansionsplänen Sharjahs und der übergeordneten Vision der VAE einer diversifizierten, wissensbasierten Wirtschaft.
Er wies zudem darauf hin, dass der Flughafen weiterhin an einer Reihe umfassender Projekte arbeitet, mit dem Ziel, die jährliche Passagierkapazität bis 2027 auf über 25 Millionen zu erhöhen. Dabei stehen auch Nachhaltigkeit und die Integration der Fracht-, Bodenabfertigungs- und Luftverkehrsdienste gemäß internationalen Best Practices im Fokus.
Internationale Bühne für Projekte und zukünftige Chancen
Der Messestand der Sharjah Airport Authority erfreut sich großer Aufmerksamkeit seitens der Besucher und Fachleute der Branche. Die Ausstellung beleuchtet eine Reihe von Entwicklungsprojekten, die auf den wachsenden Bedarf im Bereich Luftfracht ausgerichtet sind – darunter erweiterte Frachteinrichtungen, intelligente Abfertigungssysteme und fortschrittliche Digitalisierung für Sendungsverfolgung und Prozessoptimierung.
Zudem werden die integrierten Dienstleistungen des Flughafens präsentiert, die aufgrund ihrer Qualität und Zuverlässigkeit zu den besten in der Region zählen. Die strategische Lage Sharjahs zwischen Asien, Europa und Afrika sowie die Anbindung an ein breites Netzwerk regionaler und internationaler Fluggesellschaften tragen entscheidend dazu bei.
Ausbau von Partnerschaften und Geschäftsnetzwerken
Die Delegation der SAA führt zahlreiche Gespräche mit internationalen Luftfrachtbetreibern, Logistikdienstleistern und Technologieunternehmen. Im Fokus stehen mögliche Kooperationen bei gemeinsamen Projekten sowie die Vorstellung der verschiedenen Anreize und vereinfachten Verfahren, die der Flughafen Sharjah Investoren und Geschäftspartnern bietet.
Lesen Sie auch: Kunden gewinnen und binden: So revolutioniert Software digitales Marketing am POS
Wachsende globale Rolle im Luftfrachtverkehr
Die Teilnahme des Flughafens Sharjah an dieser internationalen Leitmesse unterstreicht sein Engagement für globale Lieferketten und die Bereitstellung fortschrittlicher Frachtlösungen zur Verbesserung der Luftfrachtverbindungen über Kontinente hinweg.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Flughafen ein deutliches Wachstum im Luftfrachtverkehr und schlug über 52.000 Tonnen Fracht um – zusätzlich zu 3.000 Tonnen über integrierte See-Luft-Frachtlösungen. Dies reflektiert sowohl die Diversifizierung der Betriebsmodelle als auch die Anpassungsfähigkeit des Flughafens an die sich wandelnden Bedürfnisse von Partnern und Kunden weltweit.