In Deutschland tut sich etwas. Der öffentliche Verkehr, die Verwaltung und die private Kommunikation verändern sich rasant. Natürlich hinkt die Infrastruktur in vielen Bereichen noch hinterher, doch eine Sache ist schon lange angekommen – die mobile Vernetzung der Menschen.
Der leistungsstarke Handytarif von o2 mit fairen Konditionen ist genau deswegen schon lange kein Nebenthema mehr. Er betrifft alle, entscheidet über den Alltag, die Arbeit und über die gelingende Integration in eine Gesellschaft, die sich mehr und mehr digitalisiert.
Moderner Mobilfunk als Teil der Grundversorgung
Früher war es der Festnetzanschluss, heute ist es das Smartphone mit Internetzugang. Gerade in den ländlichen Regionen Deutschlands, im Dorf, spielt das mobile Internet eine zentrale Rolle. Überall dort, wo es noch kein schnelles Festnetz-Internet gibt, wird der Handytarif zu einer digitalen Lebensader. Das Smartphone wird als Hotspot im Homeoffice genutzt, aber auch als wichtige Verbindung zu den liebsten Serien und Filmen. Auch für Schüler und Studierende ist das Smartphone mit Internet wichtig. Informationen müssen sofort greifbar sein, wenn man es mit seinen Kommilitonen oder seinen Mitschülern aufnehmen will.
Das Leben ernst angehen und die aktive Teilhabe genießen, das geht am besten mit einem Handytarif mit fairem Datenvolumen und guter Netzabdeckung. Wichtig ist es deshalb, einen Anbieter zu wählen, der den gesellschaftlichen Anspruch ernst nimmt. Die angebotenen Tarife sollten bestmöglich zu den verschiedenen Lebensrealitäten der unterschiedlichen Nutzer passen und den Zugang zu neuen digitalen Lösungen ermöglichen.
Tarife für alle Lebenslagen – vom Azubi zum Best Ager
Den einen, durchschnittlichen Handynutzer gibt es heute nicht mehr. Der Bedarf an digitalen Kommunikationsmitteln ist wirklich universell und nicht mehr vom Alter abhängig. Alle, die mobil arbeiten, unterwegs recherchieren oder mit der Familie in Kontakt bleiben, brauchen einen Tarif, der zum Alltag passt. Genau deshalb braucht es Angebote, die nicht stur einem Schema F folgen, sondern möglichst flexibel sind. Mal mit und mal ohne Laufzeit, mit viel oder mit wenig Datenvolumen – heute passt sich der Vertrag dem Kunden an und nicht länger andersherum.
Immer mehr Anbieter geben den Kunden den Spielball in die Hand. Doch was bedeutet das? Die Anbieter bieten den Nutzern der Verträge eine Menge an digitalen Verwaltungsmöglichkeiten an. Der Vertragswechsel gelingt schnell und einfach via App, Leistungen lassen sich binnen weniger Sekunden zubuchen, alles geht auf Knopfdruck und niemand muss mehr lange in der Schleife warten oder sogar eine E-Mail schreiben, um ans gewünschte Ziel zu kommen.
Die Digitalisierung braucht Zugang
Wie zugänglich ist die Technologie in Deutschland und was bedeutet das für den digitalen Fortschritt? Ein günstiger und einfach verständlicher Mobilfunktarif ist immer der erste Schritt, nicht nur für junge Nutzer, sondern auch für Menschen mit einem geringen Einkommen, für Neuzugezogene oder ältere Mitmenschen. Der Mobilfunk darf kein Luxusgut sein, er muss unbedingt als ein Teil der Grundversorgung betrachtet werden.
Der Handytarif mit einem klaren Fokus auf die Fairness, auf die Netzqualität und die digitale Nutzbarkeit ist längst mehr als eine technische Entscheidung. Hier entscheiden sich viele Fragen der Gesellschaft. Bewusst wählen bedeutet, sich für ein Kommunikationsmittel zu entscheiden – das bedeutet die aktive Teilhabe an einem vernetzten und modernen Deutschland mit echten Chancen.