Deutschestal

  • Heim
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Lebensstil
  • Mode
  • Nachricht
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Kontaktiere uns
Reading: Was ist ein Hörgerät?
Share

Deutschestal

Search
  • Heim
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Lebensstil
  • Mode
  • Nachricht
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Kontaktiere uns
Follow US
Deutschestal > Technik > Was ist ein Hörgerät?
Technik

Was ist ein Hörgerät?

Admin
Last updated: November 6, 2025 11:17 a.m.
Admin
Share
5 Min Read
Was ist ein Hörgerät?
SHARE

Ein Hörgerät ist ein kleines elektronisches Gerät, das im oder um das Ohr getragen wird. Es erfasst Schall, verstärkt ihn und leitet ihn direkt ans Ohr weiter. Dadurch verbessert es die Fähigkeit von Menschen mit Hörverlust, Gesprächen zu folgen und Sprache zu verstehen.

Contents
Wichtige Faktoren bei der Wahl eines HörgerätsArten von HörgerätenUnterarten1. Im-Ohr-Geräte, TypbeschreibungNachteileVariantenVorteileNachteile3. Implantierbare HörsystemeBeispiele Wann ist eine Implantation sinnvollVergleichstabelle: Welcher Typ wofür?So wählen Sie das richtige Hörgerät – Schritt für SchrittLink für weitere InformationenFazit

Wichtige Faktoren bei der Wahl eines Hörgeräts

Hier sind die wichtigsten Merkmale, die Sie vor der Auswahl verschiedener Hörgerätetypen berücksichtigen sollten:

• Hörverlust kann leicht, mittelgradig oder schwer sein.

• Die Form Ihres Gehörgangs und Ohrs.

• Ihr Lebensstil: Reisen Sie viel, sehen Sie fern, telefonieren Sie häufig oder halten Sie sich an lauten Orten auf?

• Größe: unauffällig und dezent oder groß, wenn Ihnen das nichts ausmacht.

Arten von Hörgeräten

Die gängigen Kategorien und ihre Unterschiede werden im Folgenden erläutert.

1. Im-Ohr-Geräte, oft auch als „Im-Ohr“-Geräte bezeichnet, werden in die Gehörgangsöffnung eingesetzt.

Unterarten

Arten von Hörgeräten

Die gängigen Kategorien und ihre Unterschiede werden im Folgenden erläutert.

1. Im-Ohr-Geräte, Typbeschreibung

ITE (Im-Ohr): Füllt die Ohrmuschel (die Ohrmuschel) teilweise aus.

ITC (Im-Kanal): Kleiner, sitzt im Gehörgang und ist daher weniger sichtbar.

CIC (Komplett im Gehörgang): Winzig; tief im Gehörgang platziert und kaum sichtbar. Vorteile:

• Weniger auffällig; ideal für alle, die unauffällige Hörgeräte bevorzugen.

• In der Regel komfortabel für Brillenträger, da kein großes Gerät hinter dem Ohr aufliegt.

• Geeignet bei leichter bis mittelschwerer Schwerhörigkeit.

Nachteile

• Bei starkem Hörverlust möglicherweise nicht ausreichend Leistung.

• Kleinere Größe bedeutet kleinere Batterie oder kürzere Akkulaufzeit.

Die Form des Gehörgangs kann die Anwendung einschränken.

2. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO)

 Diese Geräte bestehen aus einem Schlauch oder Draht, der in den Gehörgang eingeführt wird, oder einem Gehäuse hinter dem Ohr.

Sie bestehen aus einem Gehäuse hinter dem Ohr und einem Schlauch oder Draht, der in den Gehörgang eingeführt wird.

Varianten

• Standard-HdO: Größeres Gehäuse hinter dem Ohr, höhere Leistung.

• Mini-HdO oder Slim-Tube: Kleineres Gehäuse, dünnerer Schlauch.

• RIC (Receiver-in-Canal) oder „Ex-Receiver“-Typ: Der Lautsprecher befindet sich im Gehörgang, der Rest hinter dem Ohr.

Vorteile

• Geeignet für alle Grade von Hörverlust, auch hochgradig.

• Größerer Akku und mehr Funktionen möglich.

• Einfachere Bedienung für manche Nutzer.

Nachteile

• Hinter dem Ohr besser sichtbar.

• Kann bei manchen Brillenträgern die Bedienung des Ohrhörers beeinträchtigen.

3. Implantierbare Hörsysteme

In Situationen, in denen herkömmliche Hörgeräte nicht ausreichen, bieten implantierbare Geräte eine Alternative.

Beispiele

• Knochenverankerte Hörsysteme: Diese nutzen die Knochenleitung im Schädel.

• Mittelohrimplantate werden an den Gehörknöchelchen befestigt.

 Wann ist eine Implantation sinnvoll

• Die Verwendung eines Hörgeräts brachte nicht den gewünschten Erfolg.

• Aus medizinischen Gründen sind Standard-Hörgeräte weniger wirksam.

• Ihr Spezialist empfiehlt nach einer Untersuchung ein Implantat.

Vergleichstabelle: Welcher Typ wofür?

Merkmale: Im-Ohr (ITE/ITC/CIC), Hinter-dem-Ohr (BTE/RIC), Implantierbare Systeme

Sichtbarkeit: Sehr gering, Mittel, Sehr gering/intern

Geeignet bei starkem Hörverlust: Eingeschränkt, Hoch, Sehr hoch

Batteriegröße und Handhabung: Kleinere Batterie, kleinere Größe, Größere Batterie, einfachere Handhabung, Gerätespezifisch

Geeignet für Brillenträger: Sehr gut, Kann Störungen verursachen, Nicht zutreffend

Kosten und Komplexität: Mittel, Mittel bis hoch, Hoch, chirurgischer Eingriff

So wählen Sie das richtige Hörgerät – Schritt für Schritt

Lassen Sie sich von einem qualifizierten Hörgeräteakustiker testen

• 1) Beschreiben Sie Ihre üblichen Hörsituationen im Alltag: Sehen Sie viel fern? Sind Sie geräuschempfindlich?

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Hörgeräts Ihr Budget, Ihre bevorzugte Sichtbarkeit und Ihre gewünschten Funktionen (z. B. Bluetooth).

• Probieren Sie nach Möglichkeit verschiedene Modelle an.

• Geben Sie Ihrem Hörgerät nach der Anpassung etwas Zeit. Es dauert oft einige Wochen, bis Sie sich daran gewöhnt haben.

Link für weitere Informationen

Um mehr über verschiedene Hörgerätetypen und deren Vergleich zu erfahren, sehen Sie sich diesen ausführlichen Leitfaden an: https://www.enge-menze.de/arten-von-hoergeraeten/

Fazit

Bei der Wahl eines Hörgeräts sollten Sie Ihren Lebensstil, Ihre finanziellen Möglichkeiten, Ihre Ohrform und Ihre Hörbedürfnisse berücksichtigen. Das Ziel ist immer dasselbe, egal ob Sie sich für ein implantierbares System, ein leistungsstärkeres Hinter-dem-Ohr-Modell oder ein unauffälliges Im-Ohr-Modell entscheiden: besser hören und sich im Alltag besser unterhalten zu können. Treffen Sie Ihre Wahl mithilfe des Vergleichs und der oben genannten Informationen. Mit dem richtigen Hörgerät gewinnen Sie mehr von dem zurück, was Ihnen bisher gefehlt hat.

Lesen Sie auch: Fünf clevere Ideen, mit denen sich angenehmer Halbschatten im Garten schaffen lässt

You Might Also Like

Wie Technologie nachhaltige Praktiken im Naturtourismus unterstützt

Darf man mit einer Powerbank im Flugzeug fliegen?

Trends bei Hochleistungs-GaN-Ladegeräten im Jahr 2025

Wie Technologie die Freizeitgestaltung im Internet neu definiert

Videos von X (Twitter) einfach herunterladen mit SSSX.io

Share This Article
Facebook Twitter Pinterest Copy Link
Previous Article Fünf clevere Ideen, mit denen sich angenehmer Halbschatten im Garten schaffen lässt Fünf clevere Ideen, mit denen sich angenehmer Halbschatten im Garten schaffen lässt
Next Article Работа в Берлине для украинцев: легальное трудоустройство Работа в Берлине для украинцев: легальное трудоустройство

Neueste Nachrichten

Работа в Берлине для украинцев: легальное трудоустройство
Работа в Берлине для украинцев: легальное трудоустройство
Geschäft
Fünf clevere Ideen, mit denen sich angenehmer Halbschatten im Garten schaffen lässt
Fünf clevere Ideen, mit denen sich angenehmer Halbschatten im Garten schaffen lässt
Blog
Verkauf von Rebpflanzen: Qualität und Auswahl für jeden Winzer
Verkauf von Rebpflanzen: Qualität und Auswahl für jeden Winzer
Blog
Wandtattoos fürs Wohnzimmer: Stilvolle Ideen für ein persönliches Zuhause
Wandtattoos fürs Wohnzimmer: Stilvolle Ideen für ein persönliches Zuhause
Heim
Effizient in die Höhe mit Hebebühne mieten in Hamburg Umgebung
Effizient in die Höhe mit Hebebühne mieten in Hamburg Umgebung
Blog
Die Macht von Börsendaten im digitalen Zeitalter
Die Macht von Börsendaten im digitalen Zeitalter
Krypto
Die faszinierende Welt der Duftzwillinge: Wie Sie Luxusdüfte günstig finden
Die faszinierende Welt der Duftzwillinge: Wie Sie Luxusdüfte günstig finden
Mode
Die Zukunft der additiven Fertigung mit Metall-Binder-Jetting
Blog
© 2024 Deutschestal Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt von Soft Cubics
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?