Frederik Werth ist der Sohn der erfolgreichen deutschen Dressurreiterin Isabell Werth. Bekannt wurde vor allem, dass Frederik an Epilepsie leidet, einer neurologischen Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle im Gehirn gekennzeichnet ist. Trotz dieser gesundheitlichen Herausforderung geht Frederik mutig mit seiner Krankheit um und erhält Unterstützung durch seine Familie.
Persönliches Leben und familiärer Rückhalt
Frederik wurde im Jahr 2010 geboren und wächst in einem sportbegeisterten und liebevollen Umfeld auf. Seine Mutter, Isabell Werth, ist eine der erfolgreichsten Dressurreiterinnen weltweit und verbindet ihren intensiven Beruf mit der Verantwortung für ihren Sohn. Der familiäre Zusammenhalt ist für Frederik besonders wichtig, gerade auch vor dem Hintergrund der Krankheit. Im Oktober 2025 musste die Familie zudem einen schweren Verlust verkraften: den plötzlichen Tod von Isabells langjährigem Lebensgefährten Wolfgang Urban, was eine weitere Belastung für die Familie darstellt.
Umgang mit Epilepsie und öffentliche Wahrnehmung
Die Erkrankung von Frederik wird von Isabell Werth mit großer Offenheit thematisiert, um das Bewusstsein für Epilepsie zu stärken und Vorurteile abzubauen. Trotz der gesundheitlichen Einschränkungen beteiligt sich Frederik aktiv am Familienleben und erhält medizinische Betreuung, die darauf abzielt, seine Lebensqualität bestmöglich zu erhalten.
Unterstützung und Zubkunftsaussichten
Isabell Werth und ihre Familie setzen alles daran, Frederik ein möglichst normales und glückliches Leben zu ermöglichen. Die Sportlerin nimmt sich nach dem schweren Verlust ihres Partners Zeit für die Familie und hat angekündigt, zunächst keine Turnierveranstaltungen zu besuchen, um sich auf ihr Privatleben zu konzentrieren. Frederik hat gute Chancen, trotz seiner Krankheit eine erfüllte und aktive Zukunft zu erleben.
Lesen Sie auch: Auf Entdeckungsreise gehen – Kreuzfahrten ab Deutschland
Fazit
Die Frederik Werth Krankheit ist Teil seines Lebens, doch sie definiert ihn nicht allein. Mit familiärer Unterstützung, medizinischer Versorgung und einem starken Willen meistert Frederik die Herausforderungen seiner Epilepsie. Die Familie Werth zeigt damit Stärke und Offenheit angesichts schwerer persönlicher Ereignisse und setzt ein Zeichen für Mut und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.
